Ihre Existenzgründung in Hannover

Professionelle beraten bei der Gründung eines Unternehmens

Was bewegt Sie gerade in Bezug auf Existenzgründung? Wollen Sie sich selbstständig machen und haben schon eine konkrete Idee oder wollen Sie sich erstmal ein Bild machen, was bei einer Gründung alles notwendig ist? Vielleicht wurden Sie auch gebeten, in eine neue Unternehmung einzusteigen und Sie sind sich unsicher, was das nun alle für Sie bedeutet. Die Fragen rund um eine Existenzgründung sind vielfältig und nicht immer pauschal zu beantworten.

Die einen Gründer oder Gründerinnen fragen sich, wie Sie bei der aktuellen Wettbewerbslage mit Ihrer Produktidee herausstechen können, andere wollen wissen, wie Sie am besten Marketing machen, um Ihr Produkt an den Mann oder die Frau zu bringen und wiederum andere wollen wissen, wie es mit Versicherungen, privater Rentenvorsorge, Finanzierungshilfen oder Subventionen aussieht. Und für einige Gründungen werden Mitarbeiter benötigt und die sollen auch bezahlt und abgesichert sein. Wie schon gesagt, die Fragenvielfalt ist groß.

Erfolgreiche Erfolgsgeschichten von ehemaligen Klienten und Klientinnen

Doch aus langjähriger Erfahrung im Bereich Gründung, Existenzgründung und Beratung von Existenzgründern und -gründerinnen können wir sagen, dass das AVGS Gründungsteam in Hannover bisher alle Fragen beantworten konnten und schon viele der ehemaligen Kund*innen erfolgreich Ihre eigenen Unternehmen betreiben. Einige haben Ihr eigenes Handwerk gestartet, andere sind nun als Autor*in oder Veranstaltungsplaner*in tätig, haben ein Fitnessstudio aufgemacht oder betreiben einen Hundesalon. Die kleinen Erfolgsgeschichten sind so vielfältig, wie wir Menschen.

Unser Anspruch ist es, dass Sie Ihre Idee mitbringen und Sie diese mit der Expertise der Gründungscoaches zu einem erfolgreichen Geschäftsmodell zusammenführen. Im Rahmen der Beratung zur Existenzgründung erstellen Sie einen passenden Businessplan, erhalten Tipps rund um Finanzierung und Förderungen und können sich bei Bedarf die Tragfähigkeit Ihrer Unternehmung für den Gründungszuschuss bestätigen lassen. Die Perspektiv-Consulting GmbH fasst diese Leistungen unter dem Namen „Gründungsberatung individuell“ zusammen.

Hallo, ich bin Christine Geiersbach. Wenn Sie bei uns anrufen, bin ich meist Ihre erste Ansprechpartnerin bei der Vereinbarung des kostenlosen Erstgesprächs. Oder Sie sprechen dirket mit dem Coach Ihrer Wahl.

Entscheiden Sie sich für einen Coach Ihrer Wahl für Ihre Existenzgründung!
Coach wählen

Existenzgründung: Die Leistungen der Perspektiv-Consulting GmbH

Die Existenzgründung ist eines der Kernangebote der Perspektiv-Consulting GmbH auch hier in Hannover. Hier stehen Sie mit Ihrer Idee für eine eigene Gründung im Mittelpunkt. Wie bei jeder Gründung gibt es eine erste Idee – bei einigen ist es wirklich nur die Idee und bei anderen ist diese schon sehr konkret ausgestaltet und es gab schon erste Gespräche oder Analysen, um den Markt zu sondieren. Nun prüfen Sie gemeinsam mit Ihrem AVGS Gründungscoach die Idee auf Herz und Nieren. Denn am Ende macht eine Gründung nur dann Sinn, wenn diese wirtschaftlich tragfähig ist und Sie damit Ihren Lebensunterhalt bestreiten können.

Das Team der Perspektiv-Consulting GmbH in Hannover besteht aus qualifizierten und erfahrenen Gründungscoaches, die selbst meist jahrelang in Unternehmen tätig waren und sich dann selbstständig gemacht haben. Daher kennen Sie sich mit der Situation aus, in der Sie sich gerade befinden. In einem kostenlosen Erstgespräch schildern Sie Ihren aktuellen Stand der Planung und bauen darauf auf.

Die Struktur der Existenzgründung in sechs Schritten

Der roten Faden, dem das Team der Perspektiv-Consulting GmbH dabei folgt, ist der Aufbau des Businessplans. Da jede Idee individuell ist, kann sich der Fokus auf die einzelnen Bausteine von Fall zu Fall unterscheiden. Grundsätzlich werden jedoch die folgenden sechs Schritte beleuchtet:

Schritt 1: Allgemeine Gründungsplanung – Aufbau des Unternehmens und Rechercheoptionen
Schritt 2: Dienstleistung und Produkte– Unternehmensleistungen und Zielgruppen
Schritt 3: Markteintrittsstrategie – Konkurrenz- und Marktanalyse, Kundennutzen, Marketing und Vertrieb
Schritt 4: Digitales Markting
Schritt 5: Finanzen – Liquiditäts- und Rentabilitätsplanung, Umsatzschätzung, Finanzierung, Steuern, Preise und Versicherung
Schritt 6: Rechtliches und Formales – Formalitäten, Rechtsform, soziale Absicherung, etc.

Gerne erhalten Sie vom AVGS Coaching Team Hannover Unterstützung bei der Beantragung des Gründungszuschusses. Dafür brauchen Sie eine Tragfähigkeitsbescheinigung. Diese kann Ihnen die Perspektiv-Consulting GmbH kostenlos nach Prüfung aller Unterlagen zur Verfügung stellen, da das Unternehmen als fachkundige Stelle gemäß §93 Absatz 2 Nr. 2 SGB III zertifiziert ist.

Somit haben Sie dann am Ende der Existenzgründungsberatung einen fertigen Businessplan vorliegen. Das ist der erste Schritt hin zur erfolgsversprechenden Gründung und Ihrem Eintritt in die Selbstständigkeit.

Laden Sie hier gerne Ihren AVGS hoch.
AVGS hochladen

„Gründungsberatung individuell“ als Präsenzformat, Onlineformat oder Mischform auf Online- und Präsenzformat

Jede Gründungsberatung ist individuell und daher bietet die Perspektiv-Consulting GmbH in Hannover vier verschiedene Module für die „Gründungsberatung individuell“ an. Je nach Stand Ihrer Planung entscheidet Ihr Grünungscoach, welcher Umfang für die Beratung sinnvoll ist. Sollte am Ende noch ein höherer Bedarf vorhanden sein, dann können die Module noch aufgestockt werden. Seit letztem Jahr können Sie entscheiden, ob Sie die Beratung zur Existenzgründung als Präsenzformat, als Onlineformat oder als alternative Lernform mit einer Mischung aus Präsenz- und Onlineformat wahrnehmen möchten. Wenn Sie einen AVGS von Ihrem Kontakt bei der Bundesagentur für Arbeit oder dem Jobcenter erhalten haben, dann läuft dieser über Unterrichtseinheiten (UEs). Eine UE entspricht 45 Minuten Beratung.

Diese Angebote gibt es für die „Gründungsberatung individuell“

Gründungswissen kompakt

Dieses Angebot beinhaltet 15 Unterrichtseinheiten (UEs) und findet im Präsenzformat oder als Onlineformat bzw. alternative Lernform statt.

Gründungsberatung Basics (für Gründer:innen mit Vorkenntnissen)

Dieses Angebot beinhaltet 25 Unterrichtseinheiten (UEs) und findet im Präsenzformat oder als Onlineformat bzw. alternative Lernform statt.

Gründungswerkstatt Advanced (für Gründer:innen mit wenig Vorkenntnissen)

Dieses Angebot beinhaltet 50 Unterrichtseinheiten (UEs) und findet im Präsenzformat oder als Onlineformat bzw. alternative Lernform statt.

Gründungswerkstatt Expert (für Gründer:innen ohne Vorkenntnisse)

Dieses Angebot beinhaltet 80 Unterrichtseinheiten (UEs) und findet im Präsenzformat oder als Onlineformat bzw. alternative Lernform statt.

Email
Anruf